
NWVH
Gründung

Am 14.03.2019 wurde in Florstadt-Staden der Natur- und Wildtierschutzverband Hessen gegründet. Die Vereinsanmeldung beim Registergericht wurde eingereicht, ebenso wurde die Feststellung der Gemeinnützigkeit beim Finanzamt beantragt.
Ziel des Verbandes ist der Natur- und Wildtierschutz im Zusammenhang mit der Erhaltung der Natur, der Schutz der freilebenden und bedrohten Tier- und Pflanzenwelt sowie die artenreiche Erhaltung desselben. Neben der Sicherung, Verbesserung und weitgehenden Wiederherstellung der natürlichen Lebensgrundlagen der Wildtiere ist die Aus- und Weiterbildung der Mitglieder in Natur- und Wildtierschutz auf allen Ebenen des Verbandes anzustreben.
Weiter wird der Dialog mit Behörden, allen Organisationen und Verbänden, deren wesentliche Zielsetzungen gleichgelagert sind, gesucht. Vornehmlich ist er an allen Möglichkeiten der Kontaktpflege mit Natur- und Wildtierschutzverbänden sowie dem Landesjagdverband Hessen interessiert und bereit, gleichgelagerte Vorstellungen zur Wahrung und Entwicklung des Deutschen Waidwerks wirkungsvoll zu unterstützen.
Die Durchführung von Seminaren, Veranstaltungen, Aus- und Fortbildungsmaßnahmen in den Bereichen Natur-, Umwelt-, Tierschutz und Tierseuchenbekämpfung sollen erfolgen.
Die Mitgliedschaft im Bundesverband der Jagdaufseherverbände (BDJV) wurde beschlossen. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Fortbildung zum Revierhegemeister (BDJV) zu absolvieren. Dies ist keine Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz, sondern eine verbandsinterne Weiterbildung.
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Michel Lauer, Friedberg 2. Vorsitzende: Gabriele Thomas, Reichelsheim Schatzmeister und Schriftführer: Sven Steinrück, Reichelsheim
Kassenprüfer: Klaus Peter Thomas, Wölfersheim
Philipp Schünemann, Nidda
Geschäftsstelle
Im Mühlahl 16
61203 Reichelsheim
06035 / 20 87 15